Oderberg, 15. Januar 2025 – Wer an lauen Sommerabenden den Blick über Oderberg schweifen lässt, kennt das vertraute Bild: über den Dächern zieht ein Turmfalke seine Kreise, sein Ruf hallt über die Stadt. Doch in den letzten Jahren war es still geworden rund um den Kirchturm der St.-Nikolai-Kirche – der angestammte Brutplatz der Turmfalken war in die Jahre gekommen, das Falkenpaar blieb aus.
NaturFreunde aktiv fĂĽr Wildtierschutz und Artenvielfalt
Damit wollte sich niemand abfinden – schon gar nicht Manuela und Swen Grundmann aus Rehfelde, engagierte Mitglieder der NaturFreunde Oberbarnim-Oderland e.V. Die beiden sind nicht nur leidenschaftliche Wanderleiter, sondern setzen sich seit vielen Jahren aktiv für den Wildtierschutz ein: Ob Rehkitzrettung, Nisthilfenbau oder Wildtierrettung – ihr Einsatz für die heimische Tierwelt kennt kaum Pausen.
„Der Verlust eines Brutplatzes kann das Verschwinden einer Art aus dem Ortsbild bedeuten“, erklärt Swen Grundmann. Gemeinsam mit seiner Frau Manuela entwickelte er deshalb die Idee, den Turmfalken in Oderberg eine neue Heimat zu schaffen.
Neues Zuhause fĂĽr Turmfalken und Schleiereulen
Mit viel handwerklichem Geschick und Herzblut entstand ein hochwertiger Turmfalkenkasten, der den Tieren künftig wieder optimale Brutbedingungen bietet. Doch dabei sollte es nicht bleiben: Zusätzlich bauten die beiden NaturFreunde auch einen Schleiereulenkasten, um gleich mehreren bedrohten Arten unter die Flügel zu greifen.
Unterstützung kam von Karsten „Kanu“ Förster, bekannt durch seinen gleichnamigen Kanuverleih, sowie von Herrn H.-E. Winter aus Oderberg. Beide packten tatkräftig mit an – eine Gemeinschaftsaktion, wie sie im Sinne der NaturFreunde nicht schöner sein könnte.
Gemeinsam in luftiger Höhe für den Naturschutz
Am 4. Januar 2025 war es soweit: Die neuen Nisthilfen wurden fachgerecht im Turm der St.-Nikolai-Kirche in Oderberg installiert – in schwindelerregender Höhe und bei frostigen Temperaturen. Doch die Mühe lohnte sich: „Es war ein tolles Gefühl zu wissen, dass wir den Tieren helfen und gleichzeitig zum Erhalt unserer lebendigen Heimat beitragen“, erzählt Manuela Grundmann.
Auch Vereinsvorsitzender Bernd Müller ist stolz: „Solch engagierte Mitglieder sind ein Glücksfall. Sie zeigen, wie Natur- und Artenschutz direkt vor unserer Haustür gelingen kann.“
Naturschutz braucht Gemeinschaft – und Herzblut
Die Aktion steht beispielhaft für das Engagement der NaturFreunde Oberbarnim-Oderland e.V. – gelebter Naturschutz, verbunden mit Gemeinschaft und dem Willen, unsere Umwelt für kommende Generationen lebenswert zu erhalten.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die diese Initiative möglich gemacht haben. Nun hoffen alle, dass die Turmfalken und vielleicht auch die Schleiereulen schon bald nach Oderberg zurückkehren – und der Kirchturm wieder von ihrem Flug und Ruf erfüllt wird.
Du möchtest mehr über unsere Projekte erfahren oder selbst aktiv werden?
Die NaturFreunde Oberbarnim-Oderland e.V. & die Ortsgruppe Bernau freuen sich ĂĽber neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Gemeinsam fĂĽr Natur, Gemeinschaft und eine lebenswerte Region!